Apiales > Apiaceae > Selinum carvifolia
(Selinum carvifolia)
VII — VIII | Home | Feuchte Wiesen, Sumpfwiesen |
30 — 90 cm | indigen | VU |
![]() |
Synonyme: Angelica carvifolia, Cnidium carvifolia, Seseli carvifolia, Kümmelsilge. Hemikryptophyt, coll-mont. Die Krone ist weiß, die 10-flügeligen Früchte sind kahl und haben keinen Schnabel. Die Laubblätter sind 2—3x gefiedert. Der kahle Stängel ist kantig gefurcht. Die Dolde weist keine Hüllblätter auf, Hüllchenblätter sind vorhanden. Die Laubblattzipfel haben eine 0,5 mm lange, weißliche Grannenspitze (Lit). Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor. Sie ist in der Böhmischen Masse und im pannonischen Raum stark gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 48° 1'25.03"N, 12°56'52.06"E. Aufnahmen: 05.08.2025 Weidmoos |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"997. S. Carvifolia L. sp. (Angelica Carv. Spr. Kümmelblättrige S.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 272), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 14.08.2025